Adventsbasar an der Rodensteinschule
Als ganz besondere Freude empfand es die Schulleiterin Frau Spann, am Freitag, den 09.12.2022, Eltern, Großeltern, die Schülerinnen und Schüler sowie die Kolleginnen und Kollegen der Rodensteinschule zum Adventsbasar u.a. mit dem Gedicht „Weihnachtszeit“ begrüßen zu können.
Die weihnachtliche Einstimmung erfolgte zunächst auf dem Schulhof mit einem Gedicht der Klasse 3a und einigen Liedern, welche Herr Riedel auf der Gitarre begleitete. Die Kinder konnten die gelernten Lieder auch mit Klanghölzern, Rasseln und ähnlichen Instrumenten begleiten.
Der Adventsbasar fand in der geschmückten Aula der Schule statt, welche von den Schülerinnen und Schülern, unserer Sekretärin Frau Gensel sowie einigen Lehrkräften wundervoll geschmückt wurde. Hierzu hatten die Kinder selbst zahlreiche Kleinigkeiten hergestellt.
Eine ganze Woche hatten die Kinder mit Ton, Gipsbeton, Mosaiksteinen, Holz, verschiedenen Papierarten und Pappmaché sowie Wolle gebastelt. Jeden Tag konnten die Lehrkräfte ihre Schülerinnen und Schüler mit zahlreichen, tollen Ideen begeistern. Strahlende Kinderaugen waren das Ergebnis.
Voller Erwartungen und Vorfreude sehnten sich die Kinder den Beginn des Adventsbasars herbei, damit ihre Eltern die Ergebnisse bewundern und kaufen konnten.
Auch viele Eltern hatten etwas gebastelt, Marmelade und super tolle Schokolade und Seifen hergestellt, Plätzchen gebacken usw. Einen herzlichen Dank gilt auch den Eltern, die uns mit Kaffee und Kuchenspenden unterstützt haben. Die Elternspenden trugen wesentlich zum großen Erfolg des Adventsbasars bei. Außerdem möchte ich mich ganz besonders bei den Eltern bedanken, die uns beim Verkauf der Weihnachtsartikel und der Kuchen sowie Brezeln unterstützt haben.
Ich bin schon ein wenig stolz auf den Adventsbasar der Rodensteinschule. Dies zeigt, dass Lehrkräfte und Eltern gut zusammenarbeiten. Solch ein Projekt geht nicht ohne die Eltern! Ich freue mich über den gelungenen Tag!
Der Gesamterlös wir dem Förderverein überreicht, welcher damit das geplante Zirkusprojekt finanziert, welches im Mai 2023 an der RRD stattfinden wird.
Ich freue mich auf eine Wiederholung im nächsten Jahr bzw. ähnliche gemeinsame Projekte. Vielen lieben Dank an alle beteiligten Eltern, Großeltern und Kinder!
Cordula Spann für das Team der RDS
Die Rodensteinschule wandert
Mittlerweile ist es schon fast Tradition geworden, dass die Schülerinnen und Schüler der Rodensteinschule mit ihren Lehrkräften regelmäßig gemeinsam wandern. Nach längerer Pause konnte diese schöne Idee im Frühjahr wieder aufgegriffen werden. Seitdem wandert „die Schule“ einmal im Quartal. Die Strecke ist jeweils der Witterung angepasst.
So wanderten auch am Nikolaustag die Kinder zusammen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern. Natürlich fand der Nikolaus auch den Weg nach Fränkisch-Crumbach und überraschte die Kinder mit einer kleinen Süßigkeit. Na ja, zu sehen war er leider in Anbetracht der vielen Aufträge nicht, aber er hatte am Waldesrand einen Sack mit Schokoladenweihnachtsmännern hingestellt. Vielen lieben Dank!
Am Dienstag, dem 22.11.2022, waren Frau Polizeihauptkommissarin J. Haag und Herr Polizeioberkommissar Ch. Ihrig einen ganzen Schulvormittag lang in der Rodensteinschule in Fränkisch-Crumbach zu Gast.
Anlass war das Projekt „Sicher ohne Gewalt“, welches sie gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der vierten Klassen der Schule durchführten. Neben den beiden Klassenlehrkräften konnten auch einige Eltern der 4. Klassen unterstützend anwesend sein.
Das Projekt „Sicher ohne Gewalt“ wurde zusammen von Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten, Schulpsychologinnen sowie von Lehrkräften erarbeitet. Zielgruppe des Projektes sind die Jahrgangsstufen 3/4 der Grundschulen sowie die Eltern der Kinder dieser Jahrgangsstufen.
Es fanden diverse Trainings, Rollenspiele, Gespräche und eine Abschlussfeedbackrunde statt. Auch eine schriftliche Aufgabe zur Abfrage des Gelernten wurde eingesetzt. Dabei ging es darum, den Kindern altersgemäße Verhaltensweisen in möglichen Gefahrensituationen aufzuzeigen.
Den Abschluss bildete ein Elternabend am gleichen Tag mit dem Thema: „Wie schütze ich mein Kind vor Gewalt?“
Die Rodensteinschule bedankt sich für die Möglichkeit der Teilnahme am Projekt!
C. Spann für das Team der Rodensteinschule
Und genau das haben wir getan. Am Donnerstag, dem 24.11.2022, durfte die Rodensteinschule das „Mobile Kindertheater Odenwald“ begrüßen.
Die Schülerinnen und Schüler erlebten, eingebettet in den Schulvormittag, ein wunderschönes Theaterstück, welches sowohl bei den jüngeren als auch bei den älteren Schülern super Anklang fand.
Wer einem in der Not geholfen hat, den soll man danach nicht verachten. Im Märchen „Der Froschkönig“ war das eine große Herausforderung für die Prinzessin! … Die Zuschauer erlebten, wie aus einem ekligen Frosch am Ende der erträumte Prinz wurde. Mit großer Begeisterung erlebten die Kinder einen wunderbaren, verzaubernden Moment und wurden aktiv in das Bühnengeschehen mit einbezogen.
Die Kinder erzählten, dass viele Eltern mit ihnen zu Hause einige Märchen, insbesondere „Der Froschkönig“ gelesen hatten. Was für eine schöne Einstimmung auf das Theaterstück!
Im anschließenden Kunstunterricht entstand das eine oder andere Bild zum Märchen.
So etwas bleibt in Erinnerung!
C. Spann für das Team der Rodensteinschule
Bundesweiter Vorlesetag 2022
Ganz gespannte Gesichter erwarteten die Vorleser und Vorleserinnen am 18.11.2022 in der Aula der Rodensteinschule, als Rektorin Cordula Spann den Startschuss für den „Bundesweiten Vorlesetag 2022“ gab.
Alle Schulkinder und auch einige Kindergartenkinder lauschten daraufhin mit ganz viel Begeisterung und Neugierde den spannenden und auch lustigen Geschichten, wie „Das NEINhorn“, „Der Wunschpunsch“ oder „Die Schule der magischen Tiere“. Insgesamt 13 verschiedene Kinderbücher standen zur Auswahl und so konnten alle Kinder aus einem breiten Angebot ihre Lieblingsgeschichten auswählen. Alle waren sich einig, dass der Vorlesetag ein gelungener Schultag war.
Ein ganz herzlicher Dank gilt allen freiwilligen Vorleser*innen aus der Elternschaft, dem Kindergarten Nieder-Kainsbach, dem Kollegium und der „Lese-Oma“, die die Geschichten zum Leben erweckt haben.
Erstes hessenweites Street-Handball Turnier
Am 08.11.2022 durfte eine Auswahl von Schülerinnen und Schüler der Rodensteinschule am Pilotprojekt im Streethandball in Michelstadt teilnehmen. Das Turnier richtete sich an die Grundschulen und weiterführenden Schulen des Odenwaldkreises. Veranstaltet wurde es in Kooperation mit der Sportjugend Hessen, dem HHV und der HSG Erbach. Für das Turnier wurde ein Kleinspielfeld mit Käfig aufgebaut, in dem dann zwei Teams mit jeweils vier Spielerinnen und Spieler gegeneinander spielten. Für Streethandball wurde ein eigener "Goalcha" Ball entwickelt und es gelten vereinfachte Regeln als beim Handball. Beim Streethandball werden neben dem Torverhältnis auch noch "Fairness-Punkte" vergeben.
Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule in Fränkisch-Crumbach haben sich als Team, zusammengesetzt aus zwei vierten Klassen, sehr gut präsentiert. Sie spielten sehr fair und haben sportlich eine tolle Leistung geboten und belegten damit den dritten Platz. Begleitet wurden sie von der Sportfachkraft Inga Falter.
Alle Schülerinnen und Schüler der teilnehmenden Schulen hatten sehr viel Spaß und es war ein tolles Event. Wir hoffen, dass es im nächsten Jahr wieder stattfindet und wir daran teilnehmen werden.
Fahrradturnier an der Rodensteinschule
Am 29.09.2022 fand das ADAC-Fahrradturnier im Schulhof der Rodensteinschule statt.
In einem anspruchsvollen Parcours durften die Schüler*innen der 3. und 4. Klassen ihr Können unter Beweis stellen.
Am 21.10.2022 wurden die Leistungen der Kinder im Rahmen einer Siegerehrung gewürdigt.