Herzlich willkommen!

 

Aktuelle Elternbriefe etc. finden Sie unter dem Punkt "Elterninfos" oder auch hier.

 

Das Jugendtheater KULTURSCHULE zu Gast in der Rodensteinschule

Am Dienstag, dem 31.10.2023, war das Jugendtheater KULTURSCHULE aus Leipzig mit zwei Theateraufführungen zu Gast in der Rodensteinschule in Fränkisch-Crumbach.

Das Thema „Mobbing“ wurde für die Kinder sensibel aufgegriffen, denn Mobbing tritt leider immer wieder auch an Grundschulen auf.

In den beiden Aufführungen ging es darum, den Kindern Hilfestellungen aufzuzeigen: Was kann ich unternehmen, wenn ich das Gefühl habe, gemobbt zu werden? Wie kann ich anderen helfen, ohne Angst, selbst zum Opfer zu werden?

Für immer Freunde ist eine Geschichte, in der es um Ausgrenzung, Streit und das Einsehen ging, dass jeder Fehler machen kann. Diese Stück wurde den Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klassen vorgeführt. Den 3. und 4. Klassen wurde das Stück Du bist OK! vorgestellt. In der Geschichte ging es um einen Schüler, Tobi, der im laufenden Schuljahr neu in eine Klasse kam und nur schwer, bzw. keine Freunde finden konnte.

Die Kosten wurden komplett vom Förderverein übernommen. Hier flossen die Erlöse der beiden Rodensteiner Fashionmärkte“ des Jahres 2023 ein. Ein herzliches Dankeschön dafür!

 

 

 

 

 

 

DAS LERNEN LERNEN

Clevere Lerntechniken - bessere Motivation

 

Unter diesem Motto hatte die Schulleiterin der Rodensteinschule interessierte Eltern, Erzieherinnen und Erzieher sowie Pädagoginnen und Pädagogen  eingeladen.

Aus diesem Anlass war am Donnerstag, den 02. November 2023, von 19.00 bis 21.00 Uhr Herr Wilfried Helms, Inhaber von MIND UNLIMITED, zu Gast in der Aula der Rodensteinschule in Fränkisch-Crumbach. Der ehemalige Gymnasiallehrer und Vater von 4 Kindern begeisterte durch eine humorvolle, kurzweilige und mitreißende Präsentation mit Lernexperimenten, vielen Aha-Erlebnissen und praktischen Tipps zum erfolgreichen Lernen. Die vielen Anregungen sind sofort umsetzbar. Somit können die Eltern nun leichter mit dem Thema Schule umgehen.

Unter anderem erfuhren die interessierten Zuhörer, wie man schneller lernen und sich beispielsweise Vokabeln besser merken kann, wie man gehirngerecht wiederholt und wie man Motivation erzeugen kann. Außerdem braucht man die richtige Lernmenge, um die Kinder nicht zu überfordern. Natürlich konnte Herr Helms auch Tipps zur besseren Rechtschreibung geben.  

 

 

 

 

 

 

 

Ein herzliches Dankeschön geht an den Förderverein der Rodensteinschule. Mit dessen Spende konnten wir den Kindern zwei Theateraufführungen der Kulturschule Leipzig zum Thema Mobbing ermöglichen.  

 

 

 

 

 

 

Herbstwanderung der Rodensteinschule

 

Wieder einmal stand die im schuleigenen Konzept verankerte Schulwanderung unter einem wunderbaren Herbstlicht. Am Brückentag, den 2. Oktober vor dem Tag der deutschen Einheit, konnten die Schüler und Schülerinnen der Rodensteinschule aller Jahrgänge bei bestem Herbstwetter die Natur in guter Luft beim gemeinsamen Wandern erleben.            

Die Tour ging dieses Mal über den Hexenberg hinaus. Gewandert wurde von der zweiten bis zur fünften Stunde. Die jüngeren Jahrgänge machten eine kleinere Runde und konnten bis zum Ende der fünften Stunde noch die Pausenspielgeräte des Bewegungsangebotes der Schule im Schulhof nutzen.    Schulwandern belebt die Lust an Bewegung, fördert das soziale Miteinander und bringt die Natur näher. Die Kinder können ihre Grenzen testen und sind von ihrer Leistung oft selbst überrascht. Schulwanderungen bieten Lernräume, fördern die Gesundheit und das Gemeinschaftsgefühl. Das Gruppenerlebnis schafft einen Kontrast zum gewohnten Lernalltag. Im Konzept der Rodensteinschule ist eine Schulwanderung in jeder Jahreszeit vorgesehen.

 

 

 

 

 

Einschulung an der Rodensteinschule am 05.09.2023

 

Fantastisch - die Turnhalle war bis auf den letzten Platz besetzt! Vor zwei Wochen fand die Einschulung unserer Erstklässler an der Grundschule in Fränkisch-Crumbach statt. Gewappnet mit dem Schulranzen und der, von den Müttern oft selbst gebastelten Schultüte, trafen die Kinder an ihrem „großen Tag“ auf dem Schulhof ein.

Wir sind dankbar, dass dieses Jahr wieder Eltern, Großeltern, Verwandte und Bekannte unsere neuen Erstklässler begleiten konnten. Das wurde sehr gern angenommen.

 

Im Rahmen einer wunderschönen Einschulungsfeier empfing die Schulleiterin Frau Spann 41 Mädchen und Jungen. Sie erzählte u.a. eine Geschichte von verschwundenen Schultüten und der Freude, sie rechtzeitig zur Einschulung wiederzufinden und hieß die Kinder herzlich willkommen.

Sowohl der Bürgermeister Herr Horlacher als auch der Pfarrer Worch und Frau Laurentzsch begrüßten die zukünftigen Erstklässler und wünschten ihnen eine gute Schulzeit.

Umrahmt wurde die Feier durch Liedbeiträge von Schülerinnen und Schülern verschiedener Klassen. Im Anschluss daran fand für die Kinder eine allererste Schulstunde mit ihren Klassenlehrerinnen statt.

Die Eltern konnten in dieser Zeit bei Kaffee und Kuchen sowie erfrischenden Getränken entspannt auf Ihre Sprösslinge warten. Die Bewirtung wurde von den Eltern der vierten Klasse übernommen, vor allem geplant und organisiert von Frau Massoth, Frau Pahlke und Frau Koch aus der Klasse 4b. Ein herzliches Dankeschön dafür! Somit war die Einschulung ein besonderes Ereignis für die betreffenden Familien. 

Druckversion | Sitemap
© Rodensteinschule Fränkisch-Crumbach