Herzlich willkommen auf der Homepage der Rodensteinschule Fränkisch-Crumbach!
Aktuelle Elternbriefe etc. finden Sie unter dem Punkt "Elterninfos" oder auch hier.
Manege frei! … hieß es am 11.05. und 12.05.2023 für die Schülerinnen und Schüler der Rodensteinschule in Fränkisch-Crumbach.
Nach vierjähriger Pause freuten wir uns auf ein tolles Zirkus-Projekt. Wie schon im Herbst 2019 konnten wir dafür Familie Sperlich vom Zirkus „Klecks“ engagieren. Eine Woche lang, vom 08.05.-12.05.2023, probten die Mädchen und Jungen der acht Klassen mit professionellen Zirkus-Trainern, unterstützt und begleitet vom Lehrerteam. Tagelang „feilten“ alle Grundschulkinder zusammen mit ihren Trainerinnen und Trainern an ihren Kunststücken.
Nachdem der Zeltaufbau auf dem Sportplatz des Fußballvereins am Sonntag, den 07.05.2023, durch tatkräftige Hilfe zahlreicher Väter und Mütter sowie einiger Kinder bei strahlendem Sonnenschein in Rekordzeit gelang, vermochte der eine oder andere kleinere Regenschauer im Verlauf der Woche die sonnige Stimmung nicht zu vertreiben. Wir bedanken uns nochmals bei allen Eltern für ihr Engagement.
Am Montagmorgen konnten sowohl die Schülerinnen und Schüler, als auch die Lehrkräfte und das Schulpersonal die Darbietungen und das artistische Können des Zirkus-Teams im aufgebauten Zirkuszelt bewundern. Anschließend wurden die Schülerinnen und Schüler in die jeweiligen Gruppen eingeteilt.
Am Dienstagmorgen begann das Training für die Kinder. Geübt wurde direkt im Zirkuszelt, in der Turnhalle und in den Klassenräumen. Auch der Mittwochvormittag stand für das Einüben der Kunststücke zur Verfügung, bevor am Donnerstagvormittag dann die Generalprobe stattfand. Wir sind froh, dass sich die Jungen und Mädchen auf die fremde und geheimnisvolle ZirkusWelt eingelassen haben. In den wenigen Stunden hatten es die Trainer geschafft, aus Schulkindern kleine Zirkusartisten werden zu lassen.
Ab ca. 16.00 Uhr trafen sich am Donnerstagnachmittag engagierte Mütter, die beim Schminken und Ankleiden der Kostüme halfen. Start für die Premiere war 17.00 Uhr. Die Stimmung im Zelt war wunderbar und mit 350 Sitzplätzen fast ausgebucht. Alle Zuschauer konnten eine wundervolle Zirkusaufführung mit Artistinnen und Akrobaten am Schwebebalken sowie Trapez, Clowns, Fakiren, Feuerspuckern, Tänzerinnen und Tänzern, einer Taubenshow, Jongleuren und Zauberern bewundern. Alle waren so gebannt, sodass die Zeit von zwei Stunden wie im Fluge verging. Mit Bravour meisterten die Künstler ihre erste Zirkusaufführung. Erschöpft, aber voller Freude, erwarteten sie ihre zweite Vorstellung am Freitagabend.
Am Freitag war der Andrang der Gäste so groß, dass die ca. 400 Plätze im Zelt nicht ausreichenten, um allen Besuchern einen Sitzplatz zu ermöglichen. Auch an diesem Abend konnten die Kinder ihr Können zeigen und strahlten das Publikum voller Begeisterung an. Der Funke der Magie, der Freude und der Leidenschaft für das Projekt sprang über – die Zuschauer waren sichtlich begeistert und spendeten großen Applaus.
Durch die „Schule ganz anderer Art“ konnten die Kinder sich in einer völlig neuen Umgebung und in ungewohnten Übungen ausprobieren, ihr Selbstvertrauen stärken, dabei ungeahnte Fähigkeiten entdecken und zurecht stolz auf ihre Leistungen sein.
Außerdem lernten Jüngere und Ältere gemeinsam und trugen so zur Stärkung des „Wir-Gefühls“ bei. Gute Aufnahmebereitschaft und Aufmerksamkeit waren ebenso gefordert wie aufeinander Rücksicht nehmen. Ihnen wurde bewusst, nur wenn sie sich gegenseitig unterstützen und respektieren, können sie eine wunderbare Darbietung aller Beteiligten erreichen.
Eine Woche Proben, eine Woche voller unterschiedlicher Erwartungen, Vorfreude, Neugier, mit einigen bangen Momenten und einer kleinen „Portion“ Lampenfieber haben sich gelohnt!
Wir bedanken uns noch einmal herzlich beim Zirkus „Klecks“ für ihre wundervolle Arbeit!
Ein ganz besonderer Dank gilt dem Förderverein der Rodensteinschule. Aus den Beiträgen der Mitglieder, einzelner Spenden und den Einnahmen vom Schulprojekt „Adventsbasar“ konnte das komplette Zirkus-Projekt finanziert werden.
Das ist fantastisch und erfüllt uns mit großer Freude!
Cordula Spann, Schulleiterin RDS
Wie viele Kinder passen auf 2 Quadratmeter?
Die Antwort ist 27!
Um den Kindern im Mathematikunterricht Flächeninhalt und Umfang näher zu bringen, durften die Viertklässler*innen den Schulhof bemalen. Bewaffnet mit Kreide, Tafellinealen, sowie -geodreiecken wurden fleißig rechte Winkel, Meter und Quadratmeter gezeichnet. So wurden "Häuser" mit Ein-Quadratmeter-großen Zimmern für jedes Kind entworfen. Sogar in der großen Pause wurden diese noch von den Kindern der jüngeren Klassenstufen bestaunt.
Die Viertklässler*innen hatten sichtlich Spaß und rückten so sehr zusammen, dass alle 27 Kinder auf 2 Quadratmetern Platz fanden - nur Frau Göttmann und Frau Zörgiebel fanden leider keinen Platz mehr...
Ernährungsführerschein an der Rodensteinschule
In den letzten Wochen vor den Osterferien beschäftigten sich die Kinder der beiden dritten Klassen mit gesunder Ernährung.
Zusammen mit ihren Lehrerinnen Frau Gaspar und Frau Schwinn und Frau Matuschkiewitz von den Landfrauen lernten die Schülerinnen und Schüler die Ernährungspyramide und wichtige Arbeitsgeräte kennen, übten Arbeitstechniken ein, bereiteten gesunde Mahlzeiten zu und erfuhren, wie man einen Tisch richtig eindeckt.
Zum Abschluss wurden die erlernten Inhalte theoretisch und praktisch geprüft. Am Tag der praktischen Prüfung bereiteten die Kinder in Arbeitsgruppen selbstständig ein Buffet zu. An schön gedeckten Tischen genossen sie ihre Speisen.
Alle Kinder konnten sich über die bestandene Prüfung freuen und erhielten den Ernährungsführerschein. Jetzt können sie ihre Eltern tatkräftig in der Küche unterstützen.
Ein großes Dankeschön geht an Petra Matuschkiewitz, die mit ihrem großen Einsatz zu einem erfolgreichen Gelingen dieses Projektes beitrug.
In diesem Zusammenhang möchten wir uns beim Landfrauenverein auch für die, bereits im Dezember gespendeten, neuen Waffeleisen bedanken. Sie kamen gleich nach der Überreichung zum Einsatz und wurden seitdem schon mehrfach benutzt.
Das Kollegium der Rodensteinschule